Herzlich Willkommen
Wir heißen Sie willkommen mit einem kurzen Auszug aus den ersten Seiten des Buches „Papa, warum sind wir hier?“ und wollen Ihnen damit einen Eindruck in die Entstehungsgeschichte des Buches vermitteln.
Mitte April 2021 beschließt der NATO-Rat das Ende des Einsatzes am Hindukusch, kurz darauf beginnt das Militärbündnis mit dem Abzug der stationierten Truppen aus Afghanistan. Damit erlosch für Homayoon Pardis das letzte Fünkchen Hoffnung. Er wird nicht mehr in seine Heimat zurückkehren können.
Anfang Mai 2021 telefonieren Rose-Marie Hoffmann-Riem und Homayoon Pardis. Er will seine Lebensgeschichte aufschreiben. Er will, dass seine Kinder von ihm erfahren, warum sie ihre Heimat verlassen mussten. Warum es wichtig ist, ein lebendiges, farbenfrohes Bild ihrer Herkunft, ihrer Kultur im Herzen zu bewahren.
Im Laufe der Biografiearbeit kristallisiert sich immer stärker ein weiterer Fokus heraus. Jetzt erst recht, so ist zu verstehen, müssen alle, die Fluchterfahrungen hinter sich haben, die Möglichkeiten aktiv ergreifen, die die deutschen Behörden, die vielen ehrenamtlich Tätigen in Deutschland anbieten.
Hoffmann-Riem und Pardis verabreden das erste Interview für den 16. August 2021. Die Taliban haben das Land übernommen. Die Bilder vom Flughafen in Kabul zeigen Menschen in panikartiger Flucht und Todesangst. Am Nachmittag noch ein kurzes Telefonat: »Kannst Du berichten, geht das jetzt?« Es wird schwer, aber ja, er kann. Bis Mitte September 2021 führt sie mit Homayoon Pardis vier Interviews. Auf dieser Grundlage ist dieses Buch entstanden.
Über das Buch
In seiner Biografie schildert Homayoon Pardis, dass es möglich ist, eine neue Heimat in Deutschland zu finden, ohne die eigene Herkunft zu vergessen. Denn Ankommen bedeutet viel mehr als das Finden einer Wohnung, eines Jobs und einer Kita für die Kinder. Es geht um Hoffnung, das Gefühl der Zugehörigkeit und den Glauben daran, einen Neustart erfolgreich meistern zu können.
Homayoon Pardis macht deutlich, dass es nicht dem Zufall oder dem Glück überlassen ist, ob Integration in Deutschland gelingt. Eigeninitiative, Disziplin und die Nutzung der Möglichkeiten für Teilhabe und Partizipation, die in Deutschland mit und für Geflüchtete entwickelt wurden, sind für ihn die Schlüssel für ein gelungenes Ankommen in der neuen Heimat.
Jetzt auch als Hörbuch verfügbar

Seit Anfang 2022 halten wir mit Lesungen die Aufmerksamkeit für die Situation der Menschen in Afghanistan lebendig.
Jetzt, im Januar 2025, erhalten Sie die vollständige Ausgabe auch als Hörbuch. Die Stimme von Florence Sow zeichnet sich durch ihre besondere Qualität aus und vermittelt eindringlich die Intensität der Fluchtgeschichte.
Die Hälfte aller Einnahmen ist der Ausbildung von Frauen in Afghanistan gewidmet.
Auf diesen Seiten können Sie das Hörbuch kaufen und herunterladen
Hugendubel - Papa, warum sind wir hier? - Hörbuch
Bücher.de - Papa, warum sind wir hier? - Hörbuch
Probehören- Prolog
Probehören- Teil 1
Probehören- Epilog